Wie reinigt man die Leber mit Hausmitteln?

Hinzugefügt:2023-04-14

Die Leber ist eines der wichtigsten Organe unseres Körpers; führt über 500 verschiedene Funktionen aus. Es handelt sich um ein Organ, das ständig arbeitet, zahlreiche Funktionen wie Entgiftung und Filterung erfüllt, am Stoffwechselprozess beteiligt ist und mit der Speicherung zusammenhängt. In diesem Artikel besprechen wir Themen wie: Leberfunktionen, was die Leber nicht mag, wie man sie pflegt, Leberreinigung nach Moritz, den Einfluss von Lactobacillus acidophilus Er-2 317/402 Narine- Bakterien auf die Leber.

Warum brauchen wir eine Leber?

Die Leber erfüllt viele äußerst wichtige Funktionen, ohne sie könnten wir nicht funktionieren. Schauen wir uns die wichtigsten davon genauer an.

  • verstoffwechselt Fett, Eiweiß und Kohlenhydrate – es baut diese Verbindungen ab und wandelt sie in Nährstoffe und Energie um. Der Überschuss wird gespeichert,
  • entfernt Giftstoffe – die Leber neutralisiert Stoffe, die sie für den Körper als gefährlich erachtet. Dabei handelt es sich um verschiedene Arten von Stimulanzien wie Alkohol, Drogen,
  • reguliert den Blutzuckerspiegel – die Leber wandelt Kohlenhydrate in Glukose um. Überschüssige Glukose wird in Fettsäuren umgewandelt,
  • produziert Galle – sie wird benötigt, um Fette zu verdauen und fettlösliche Vitamine wie A, D, E und K aufzunehmen. Darüber hinaus wird Galle für die ordnungsgemäße Funktion des Darms benötigt.
  • speichert Vitamine und Nährstoffe – die Leber speichert verschiedene Arten von Stoffen. Es setzt Reserven frei, wenn der Körper sie benötigt.

Leberreinigung

Was belastet die Leber?

Die Leber hat erstaunliche regenerative Eigenschaften, sie arbeitet sehr hart, deshalb müssen wir uns um sie kümmern und dürfen sie nicht überlasten. Die Antwort auf die Frage: Tut die Leber weh? Es klingt nein, weil es nicht innerviert ist. Es ist wichtig zu wissen, dass das Stechen in der Seite, das viele Menschen stört, mit der Dehnung der Leberhülle zusammenhängt. Was der Leber schadet:

  • Medikamente – eine übermäßige Einnahme hat erhebliche Auswirkungen auf die Leber, die sie alle verstoffwechseln muss. Denken Sie daran, dass Schmerzmittel nur bei starken Schmerzen eingenommen werden sollten.
  • Alkohol – führt zu sehr schweren Schäden an Leberzellen. Es verursacht Steatose, Entzündungen und sogar Leberzirrhose.
  • falsche Ernährung – insbesondere zu viel Fett und Zucker. Diese Inhaltsstoffe verlangsamen die Leberfunktion, machen sie fett und verursachen viele andere schwere Beschwerden.

Leberprobleme? Reinigung nach Andreas Moritz

Andreas Moritz ist ein Experte auf dem Gebiet der Naturheilkunde, der eine Leberreinigungsmethode entwickelt und diese im Buch „Reinigung von Leber und Gallenblase“ beschrieben hat. Laut Moritz beeinträchtigen Lebererkrankungen die Funktion anderer wichtiger Organe in unserem Körper, insbesondere des Herzens, der Nieren und des Gehirns. Er glaubt, dass eine der größten Bedrohungen Gallensteine sind, die zu Blockaden in der Leber führen. Aus diesem Grund sollte die Leber gereinigt werden. Er listet die Symptome auf, die auf eine erkrankte Leber hinweisen: verlangsamter Stoffwechsel, Blähungen, Durchfall, Verstopfung, Bitterkeit im Mund, gelber Belag auf der Zunge, Hautveränderungen, wiederkehrende Infektionen, Krämpfe und Kältegefühl in den Gliedmaßen, chronische Müdigkeit und Schlafstörungen.

Wie reinigt man die Leber?

Zuerst müssen Sie sich vorbereiten: Wir beginnen 6 Tage vor der eigentlichen Reinigung. In dieser Zeit sollte auf eine leicht verdauliche Ernährung umgestellt werden, ohne tierische Produkte, Milchprodukte und frittierte Lebensmittel. Außerdem lohnt es sich, auf kalte Speisen und Getränke zu verzichten, da die Abkühlung der Leber die reinigende Wirkung einschränkt. Moritz empfiehlt, auf Nahrungsergänzungsmittel und Medikamente zu verzichten, die zur Erhaltung der Gesundheit nicht notwendig sind. Zunächst einmal Medikamente zur Selbsteinnahme. Täglich sollten Sie 960 ml kaltgepressten Apfelsaft trinken. Bitte beachten Sie, dass Sie keinen Saft vor den Mahlzeiten, während des Essens, direkt nach dem Essen oder vor dem Schlafengehen trinken sollten. Zusätzlich sollten Sie 6 bis 8 Gläser Wasser trinken. Während dieser Zeit können Sie auch Lactobacillus acidophilus Er-2 317/402 Narine einnehmen, das den Körper vorbereitet und stärkt.

Richtige Reinigung nach der Andreas-Moritz-Methode + Lactobacillus acidophilus Er-2 317/402 Narine

Am sechsten Behandlungstag. Bereiten Sie die folgenden Zutaten vor:
• 960 ml kaltgepresster Apfelsaft,
• frischer Grapefruit- oder Zitronensaft,
• Bittersalz (Magnesiumsulfat),
• kaltgepresstes Olivenöl.
Lactobacillus acidophilus Er-2 317/402 Narine- Bakterien (vorzugsweise in Beuteln).

Morgens: Trinken Sie den gesamten Apfelsaft und essen Sie ein leichtes Frühstück. An diesem Tag können Sie Obst und Gemüse essen und Fruchtsäfte trinken. Alles warm, ohne Eiweiß und Fett.
Nach 13:30 Uhr dürfen keine Mahlzeiten mehr eingenommen werden. Sie können Wasser trinken.
Führen Sie um 17 Uhr einen Einlauf mit etwas Zitronensaft und Narine-Bakterien durch (Gehalt von 1-2 Beuteln reiner Bakterien).
Bereiten Sie um 18:00 Uhr Wasser mit Salz vor – geben Sie 4 Esslöffel Bittersalz auf 750 ml Wasser. Wir trinken die erste Dosis der Lösung (¾ Tasse).
Um 20:00 Uhr trinken wir eine weitere Portion der Lösung (ebenfalls ¾ Tasse).
Um 21:00 Uhr wiederholen Sie die Darmreinigung mit etwas Zitronensaft und Narine-Bakterien (Gehalt von 1-2 Beuteln reiner Bakterien).
Um 21:30 Uhr sollten Sie Grapefruitsaft auspressen. Gießen Sie ¾ Tasse Saft und ½ Tasse Olivenöl in das Glas und mischen Sie alles gründlich.
Um 22 Uhr stehen wir neben dem Bett (nicht hinsetzen) und trinken die gesamte vorbereitete Mischung, dann legen wir uns mit erhobenem Kopf (er muss höher als der Bauch sein) auf dem Bett auf den Rücken und bewegen uns mindestens 20 Minuten lang nicht . Nachts verspüren Sie möglicherweise das Bedürfnis, Stuhlgang zu haben.
Trinken Sie am nächsten Tag um 6:00 Uhr und 8:00 Uhr die letzten beiden Portionen Wasser mit Salz und um 10:00 Uhr frisch gepressten Fruchtsaft. Eine halbe Stunde später können Sie Obst essen und um 11:30 Uhr eine leicht verdauliche Mahlzeit. Auch an den folgenden Tagen sollten Sie leicht verdauliche Mahlzeiten zu sich nehmen. Nehmen Sie abends und an den folgenden Tagen Lactobacillus acidophilus Er-2 317/402 Narine ein, das den Körper und den Darm stärkt.
Wirkung der Reinigung: mehrfacher wässriger Stuhlgang, zunächst werden Steine mit Speiseresten ausgeschieden, später nur noch Gallensteine. Steine können unterschiedliche Größen, Formen und Farben haben.

Einige wichtige Hinweise :

  • Die Leberreinigung erfolgt am besten so, dass Tag 6 auf Freitag fällt und die Ausscheidung dann auf Samstag fällt.
  • Frauen sollten sich nach der Menstruation reinigen; Schwangere können den Eingriff nicht durchführen,
  • Sobald eine Leberreinigung begonnen wird, sollte sie fortgesetzt werden, bis durch zwei aufeinanderfolgende Reinigungen keine Steine mehr ausgeschieden wurden. Manchmal ist es zu diesem Zweck notwendig, eine Reihe von 8-12 Reinigungsbehandlungen durchzuführen,
  • Die Abstände zwischen den Reinigungen sollten ca. 3-4 Wochen betragen. Die Behandlung sollte erst dann abgebrochen werden, wenn keine Steine mehr ausgeschieden werden.
  • Nach der Ausscheidung aller Lebersteine sollte die Leber vorbeugend 1-2 Mal pro Jahr gereinigt werden.
  • Bei der ersten Reinigung dürfen keine Steine austreten.
  • Die Ergebnisse der Reinigung sind ein verbessertes körperliches und geistiges Wohlbefinden. Verschwinden aller Symptome einer kontaminierten Leber.

Lactobacillus acidophilus Er-2 317/402 Narine , warum ist es bei der Reinigung wichtig?

Die Leber ist für die Funktion unseres Körpers sehr wichtig, daher lohnt es sich, alles zu tun, um sicherzustellen, dass sie richtig funktioniert. Sie sollten einen aktiven Lebensstil führen, sich gesund ernähren und verschiedene Arten von Stimulanzien meiden. Es lohnt sich, es zu unterstützen und ihm zum Funktionieren zu verhelfen. Lactobacillus acidophilus Er-2 317/402 Narine- Bakterien unterstützen nicht nur den Darm, sondern auch die Leber. Laut armenischen Wissenschaftlern hat die Einnahme von Narine-Bakterien eine sehr positive Wirkung auf die Leber. Es unterstützt die Reinigung und macht den Körper stärker und geschützt. In den ersten Tagen der Reinigung, wenn wir die Bakterien einnehmen, wachsen sie und unterstützen die Leber und den gesamten Körper, während sie bei der richtigen Reinigung den Darm schützen und stärken.


NARUM-BEUTEL Vorteile der Einnahme von Lactobacillus acidophilus Er-2 317/402 Narine

  • verbessert die Funktion des Immunsystems;
  • hemmt das Auftreten allergischer Reaktionen;
  • zersetzt die Nahrung und versorgt den Körper gleichzeitig mit Mineralien und Nährstoffen;
  • verbessert den Stoffwechsel;
  • beseitigt Entzündungen im Darm und verringert das Risiko von Erkrankungen des Verdauungssystems;
  • bekämpft ungünstige Mikroflora;
  • senkt den Spiegel des schlechten Cholesterins im Blut.



Wann lohnt es
sich, zu Lactobacillus acidophilus Er-2 317/402 Narine zu greifen?

  • mit Darminfektionen;
  • nach Einnahme von Antibiotika;
  • um den Körper von Giftstoffen zu reinigen;
  • zur Verbesserung der Darmfunktion;
  • bei chronischem Stress;
  • bei Magen- und Zwölffingerdarmentzündungen;
  • Unterstützung der Behandlung der Folgen von Strahlenschäden, Schwermetallvergiftungen und Industriegiften;
  • bei Problemen mit der Bauchspeicheldrüse und der Leber;
  • bei Allergien und atopischen Erkrankungen, sowohl bei Kindern als auch bei Erwachsenen.

Klicken Sie auf das Produkt und fahren Sie mit dem Kauf fort

Narum-Beutel WÄHREND und NACH EINER ANTIBIOTIKA-THERAPIE



Literaturverzeichnis:
Moritz A., Erweiterte Reinigung von Leber und Gallenblase, Białystok 2018.

Urheberrechte © bei Vitaway LLC, Vardanansts str., Spur 2, Geb. 4/39, 0010, Armenien

Die dargestellten Inhalte dienen der Information und ersetzen keine ärztliche Behandlung. Die Nutzung durch den Nutzer erfolgt ausschließlich auf eigenes Risiko. Wir empfehlen die Konsultation eines Arztes.